Deutschland gehört zu den beliebtesten Reiseländern Europas – nicht nur wegen seiner Vielfalt an Kultur, Natur und Geschichte, sondern auch aufgrund seiner gut ausgebauten Infrastruktur. Doch wie können Reisende ihren Aufenthalt optimal gestalten, ohne in typische Touristenfallen zu tappen? In diesem Beitrag erhalten Sie praktische Reisetipps, die Sie von der Buchung bis zur Heimreise begleiten.
Zwischen Mai und September sowie rund um Feiertage (z. B. Ostern, Weihnachten, Oktoberfest) steigen die Hotelpreise und die Verfügbarkeit sinkt deutlich. Unser Tipp:
3–6 Monate im Voraus buchen, wenn Sie in beliebten Städten wie München, Hamburg oder Berlin übernachten möchten.
Frühbucherangebote oder flexible Tarife mit kostenloser Stornierung nutzen.
Preise direkt beim Hotel vergleichen – nicht nur auf Buchungsplattformen.
Innerhalb Deutschlands:
Die Deutsche Bahn (DB) ist oft die bequemste Wahl – vor allem mit dem Deutschland-Ticket oder Sparpreis-Angeboten.
Bei Reisen über längere Strecken (z. B. München–Hamburg) lohnt sich oft ein Flug – vergleichen Sie frühzeitig.
Wer mit dem Auto reist, sollte Umweltzonen und Parkplatzkosten in Städten beachten.
Für internationale Gäste:
Große Flughäfen: Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf
Anbindung an den Nahverkehr in deutschen Städten ist meist sehr gut und pünktlich
Unverzichtbare Unterlagen für Ihren Deutschland-Aufenthalt:
Ausweis oder Reisepass (je nach Herkunftsland)
Buchungsbestätigungen für Hotels, Flüge, Bahn
Versicherungspapiere (Reise- oder Auslandskrankenversicherung)
Eventuell: Vignette/Parkausweis, Reiseführer, Kulturpass, Covid-Dokumente (falls nötig)
Tipp: Scannen Sie alle Unterlagen ein und speichern Sie sie offline auf Ihrem Smartphone.
Check-in-Zeiten beachten (oft ab 14–15 Uhr)
Fragen Sie bei der Ankunft nach Stadtplänen, WLAN-Zugangsdaten und Frühstückszeiten
Melden Sie Sonderwünsche oder Allergien möglichst frühzeitig
Reisepass oder Ausweis bereithalten – auch deutsche Hotels müssen Gäste offiziell registrieren
In vielen Hotels und Restaurants werden EC-/Kreditkarten akzeptiert – dennoch ist Bargeld (Euro) in kleineren Orten oft notwendig.
Trinkgeld ist in Deutschland freiwillig, aber üblich:
Restaurant: 5–10 % des Rechnungsbetrags
Hotelpersonal (z. B. Zimmermädchen): 1–2 € pro Nacht
Taxi: Aufrunden oder 5–10 %
Pünktlichkeit wird in Deutschland geschätzt, vor allem bei Hotel-Check-ins, Touren und Restaurantreservierungen.
Höflicher Umgang mit Hotelpersonal, Taxifahrern und Servicekräften ist selbstverständlich.
In vielen Hotels herrscht Rauchverbot – auch auf Balkonen.
Ruhezeiten ab ca. 22 Uhr sollten eingehalten werden, besonders in Wohngebieten und kleineren Hotels.
EU-Bürger können ohne Roaminggebühren telefonieren und surfen.
WLAN ist in Hotels meist inklusive – in ländlichen Regionen kann die Geschwindigkeit jedoch eingeschränkt sein.
Viele Städte bieten kostenlose WLAN-Hotspots an Bahnhöfen, Innenstädten und Einkaufszentren.
Nützliche Apps:
DB Navigator (Bahnverkehr)
Google Maps oder Komoot (Navigation, Wandern)
Too Good To Go (günstiges Essen)
Citymapper (ÖPNV in Großstädten)
Lassen Sie sich am Vorabend über Abfahrtszeiten und Transfers informieren.
Planen Sie Pufferzeiten für den Weg zum Bahnhof oder Flughafen ein.
Bei internationalen Rückreisen: Duty-Free-Zonen nutzen oder regionale Produkte (Wein, Schokolade, Souvenirs) mitnehmen.
Denken Sie an Ladekabel, Wertsachen und persönliche Gegenstände beim Verlassen des Hotels.
Mit ein wenig Planung und lokalem Wissen lässt sich eine Reise durch Deutschland sicher, angenehm und effizient gestalten. Ob Kurztrip oder mehrwöchige Rundreise – die richtige Vorbereitung zahlt sich aus und sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können.
Error: Contact form not found.