Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – auch beim Reisen. Wer Deutschland besucht, hat viele Möglichkeiten, umweltschonend und bewusst zu reisen, ohne auf Komfort oder Erlebnis zu verzichten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre Reise klimafreundlicher gestalten – von der Anreise über die Unterkunft bis hin zu Freizeitaktivitäten.
Für viele Strecken innerhalb Deutschlands oder aus Nachbarländern lohnt sich die Bahn:
Der CO₂-Ausstoß der Bahn ist bis zu 80 % geringer als bei vergleichbaren Flugreisen.
Mit dem Deutschland-Ticket (49 € pro Monat) sind viele Regionalverbindungen abgedeckt.
Nachtzüge (z. B. Alpen-Sylt-Nachtexpress oder Nightjet) verbinden viele Städte umweltfreundlich.
Auch Fernbusse sind eine gute Alternative – sie sind günstig, vergleichsweise emissionsarm und fahren viele kleinere Orte an.
Immer mehr Hotels in Deutschland setzen auf ökologische Standards, darunter:
Zertifizierte Bio-Hotels (z. B. durch GreenSign, EU-Ecolabel, Viabono)
Strom aus erneuerbaren Energien
Plastikfreies Frühstücksbuffet, lokale Produkte und saisonale Küche
Wassersparsysteme und Mülltrennung auf den Zimmern
Fahrradverleih und Anbindung an ÖPNV
Fragen Sie bei der Buchung gezielt nach zertifizierten Nachhaltigkeitsstandards oder filtern Sie in Buchungsportalen nach „grünen Hotels“.
In vielen deutschen Städten und Urlaubsregionen gibt es ein gut ausgebautes Netz an Fahrradwegen, E-Scootern, Carsharing-Diensten und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Empfehlungen:
Fahrrad mieten oder eigenes mitbringen (Bahnmitnahme möglich)
In Städten wie Freiburg, Münster oder Leipzig ist das Fahrrad sogar die beste Wahl
Nutzen Sie CityCards, die ÖPNV und Eintritt zu Attraktionen kombinieren (z. B. Berlin WelcomeCard)
Nachhaltig reisen heißt auch, bewusster mit Ressourcen und Konsum umzugehen:
Statt Hotelbuffet-Reste: lokale Cafés mit Mehrweggeschirr
Trinkflasche mitnehmen und an Wasserstationen auffüllen
Weniger Shopping, mehr Erinnerungen: Zeit in Naturparks, Museen oder auf Stadtführungen investieren
Digitale Tickets nutzen statt Ausdrucke
Unterstützen Sie lokale Strukturen, indem Sie:
Handgemachte Souvenirs aus der Region kaufen (z. B. Holzkunst im Erzgebirge, Keramik aus Westerwald)
Direktvermarkter und Wochenmärkte besuchen
Bio-Läden oder Hofläden in ländlichen Gebieten nutzen
Tipp: Viele Hotels bieten regionale Geschenkpakete oder Kooperationen mit lokalen Betrieben.
Nicht jeder Ausflug muss CO₂ kosten. Hier ein paar klimafreundliche Erlebnisse in Deutschland:
Wandern im Nationalpark Eifel oder Bayerischen Wald
Kanufahren auf der Lahn oder Spree
Stadtführungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Vogelbeobachtung, Naturlehrpfade, Kräuterwanderungen
Kulturveranstaltungen lokaler Initiativen
Vermeiden Sie unterwegs Einwegprodukte:
Stoffbeutel statt Plastiktüten
Seife und Shampoo im Stück statt in Mini-Plastikflaschen
Lunchbox für unterwegs, besonders bei Tagesausflügen
Papierlose Buchung: digitale Tickets, QR-Codes, Apps
Viele Städte bieten mittlerweile öffentliche Mülltrennungssysteme – bitte beachten!
Nachhaltig reisen bedeutet nicht, auf Komfort zu verzichten. Vielmehr geht es darum, bewusste Entscheidungen zu treffen: bei der Wahl der Unterkunft, der Anreise, der Fortbewegung vor Ort und bei allem, was wir konsumieren. Deutschland bietet ideale Voraussetzungen, um Umweltbewusstsein und Reisevergnügen zu verbinden – für eine Reise mit gutem Gewissen.
Error: Contact form not found.